BWS
  • Publications
  • Newsroom
  • Contact
  • Deutsch
Select Page
BWS-World Registration Please select your program line:
BWS University Students BWS Vocationally Qualified People BWS Film Production BWS Walter-Hallstein-Program

social-en

  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Terms of Service
Imprint

Publisher
Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Kriegsbergstraße 42 • 70174 Stuttgart
Fon +49.711.248 476-0
Fax +49.711.248 476-50
info(a)bwstiftung.de
https://www.bwstiftung.de/

Authorised executives
Christoph Dahl (managing director), Birgit Pfitzenmaier, Dr. Andreas Weber (authorised signatories)

Shareholder
State of Baden-Württemberg Commercial

Register entry
Stuttgart Local Court HRB 10775

Responsible due to §55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag (RStV):
Dr. Andreas Weber
Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Kriegsbergstraße 42 • 70174 Stuttgart
Fon +49.711.248 476-21
Fax +49.711.248 476-52
weber(a)bwstiftung.de
www.bwstiftung.de

Technical contact:
IntraWorlds GmbH
Erika-Mann-Straße 7
80636 München

Tel. 089-2000412-00
www.intraworlds.de

Legal notes

Legal information in other media
For print media published in electronic form, the respective legal information contained therein applies.

Copyright
Text, images, illustrations, sound, animations, and videos and their layout on our website are protected by copyright and other protective legislation. With the exception of the downloads provided, the use of this content in whole or in part without prior written consent from the Baden-Württemberg Stiftung gGmbH contravenes these regulations, unless the content is used exclusively for private purposes.
If you are interested in using any of our content, please contact the Baden-Württemberg Stiftung gGmbH.

Links
We do not endorse or accept responsibility for the content of other websites linked to our website. Please inform us if you believe that the linked websites contain illegal content.

Note concerning gender
In order to facilitate understanding, the female or male grammatical form may in some cases not have been used or a gender-neutral formulation has been selected for some of the texts on this website.

However, the differences in the reality of daily life of women and men have been consistently taken into account. In terms of the gender mainstreaming strategy of the Federal Government, we expressly stand for a policy of an equality-sensitive conveyance of information.

Status: Mai 2018

Impressum

Herausgeber
Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Kriegsbergstraße 42 • 70174 Stuttgart
Fon +49.711.248 476-0
Fax +49.711.248 476 50
info(a)bwstiftung.de
https://www.bwstiftung.de/

Vertretungsberechtigte Geschäftsführung
Christoph Dahl (Geschäftsführer), Birgit Pfitzenmaier und Dr. Andreas Weber (Prokuristen)

Gesellschafter
Land Baden-Württemberg

Handelsregistereintrag
Amtsgericht Stuttgart HRB 10775

Technischer Ansprechpartner:
IntraWorlds GmbH
Erika-Mann-Straße 7
80636 München

Tel. 089-2000412-00
www.intraworlds.de

Rechtliche Hinweise
Alle Angaben des Internetangebotes wurden von der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH sorgfältig geprüft. Daneben wird dieses Informationsangebot stetig erweitert und aktualisiert. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen kann jedoch nicht übernommen werden. Die Baden-Württemberg Stiftung gGmbH haftet daher nicht für Schäden, die in Zusammenhang mit der Verwendung dieser Inhalte stehen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Baden-Württemberg Stiftung gGmbH behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Durch direkte oder indirekte Verweise auf fremde Internetseiten (“”Links””) vermittelt die Baden-Württemberg Stiftung gGmbH den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte. Für diese “”fremden”” Inhalte ist die Baden-Württemberg Stiftung gGmbH allerdings nicht verantwortlich. Die Baden-Württemberg Stiftung gGmbH erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Das Herstellen einer Verbindung zu diesen Angeboten geschieht auf eigene Gefahr des Benutzers. Diese Erklärung gilt für alle auf der Website gesetzten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die sichtbaren Logos und Links führen.

Alle Dateien sind auf Viren geprüft. Die Baden-Württemberg Stiftung gGmbH übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch das System (die Internetseite) oder die angeboten Dateien entstehen. Der Benutzer wird hiermit darauf hingewiesen, selber die Dateien auf Viren u.ä. zu prüfen. Eine Garantie für die Sicherheit der Dateien kann nicht gegeben werden.

Mit Ausnahme der angebotenen Downloads verstößt die Verwendung der Texte und Abbildungen, auch auszugsweise, ohne die vorherige schriftliche Zustimmung durch die Baden-Württemberg Stiftung gGmbH gegen die Bestimmungen des Urheberrechts und ist damit rechtswidrig. Die Reproduktion, Änderung, Verwendung oder Weiterverbreitung der hier veröffentlichten Informationen ohne unsere vorherige ausdrückliche schriftliche Zustimmung ist untersagt. Auf der Website werden eingetragene Marken, Handelsnamen, Gebrauchsmuster und Logos verwendet. Auch wenn diese an den jeweiligen Stellen nicht als solche gekennzeichnet sind, gelten die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen. Wenn Sie Interesse an der Nutzung von Materialien auf der Website haben, wenden Sie sich bitte an die Baden-Württemberg Stiftung gGmbH.

Gender Hinweis
Zugunsten einer besseren Verständlichkeit kann es vorkommen, dass in einigen Texten dieser Website teilweise auf die weibliche bzw. männliche Sprachform verzichtet oder eine geschlechtsneutrale Formulierung gewählt wurde.

Die Unterschiede in der Lebenswirklichkeit von Frauen und Männern sind jedoch durchgängig berücksichtigt. Im Sinne der Gender Mainstreaming-Strategie der Bundesregierung vertreten wir ausdrücklich eine Politik der gleichstellungssensiblen Informationsvermittlung.

Hinweis zur Umfirmierung
Im Februar 2010 hat die “”LANDESSTIFTUNG Baden-Württemberg gGmbH”” ihren Namen geändert und sich zur “”Baden-Württemberg Stiftung gGmbH”” umfirmiert. Die Namensänderung bildete den Auftakt für die visuelle Erneuerung der Gesellschaft im zehnten Jahr ihres Bestehens.

Bei den Kommunikationsmaßnahmen hat die Baden-Württemberg Stiftung ihr neues Auftreten im Sinne einer zutreffenden Dokumentation bisheriger Aktivitäten so berücksichtigt, dass in allen bis zum Zeitpunkt der Umfirmierung abgeschlossenen Programme und Projekte der Name “”Landesstiftung”” bleibt. Alle Veröffentlichungen (Arbeitspapiere, Schriftenreihe etc.) sowie weitere Dokumente im Internet, wie beispielsweise Pressemitteilungen oder Impressionen, wurden unverändert unter der bis dahin gültigen Firmierung “”LANDESSTIFTUNG Baden-Württemberg gGmbH”” übernommen. Entsprechend sind diese Veröffentlichungen auch korrekt unter dem Namen “”LANDESSTIFTUNG Baden-Württemberg”” zu zitieren. Alle über diesen Zeitpunkt hinaus laufenden Programm und Projekte werden fortlaufend an die neue Firmierung und das neue Erscheinungsbild angepasst.

Stand: Mai 2018

Terms of Service

Usage terms for the online social network of Baden-Württemberg Stiftung gGmbH

Dated: 28 May 2018

1. PREAMBLE

1.1 On registering as a user on the online social network of Baden-Württemberg-Stiftung gGmbH (“BW Stiftung“, “supplier” or “we“) called BWS-World you accept the following conditions of use for BWS-World (“T&C“), which BW Stiftung provides free of charge to applicants for grants, recipients of grants, alumnae and participants involved in awarding and administrating grants, in particular the relevant programme partners and other service providers (such as the connected universities) who are entrusted by BW Stiftung with the indirect administration of the programme. BW Stiftung operates the services of BWS-World under the URL https://www.bws-world.de. These T&Cs regulate the contractual relationship between the user and BW Stiftung. The user concludes the usage agreement with Baden-Württemberg Stiftung gGmbH, Kriegsbergstraße 42, 70174 Stuttgart. Additional contact data, commercial register data and the name of a person authorised to represent BW Stiftung can be found in the legal notes section.

1.2 The online network aims to promote communication between applicants, grant holders, alumni, programme partners and service providers associated with the grants on the one hand and us, BW Stiftung, on the other. The online network also helps us to process and administrate the grant.

1.3 The users of BWS-World can call up these T&Cs at any time, even after concluding the usage agreement, via the link available in BWS-World.

2. DEFINITION OF TERMS

2.1 User: Is the contractual partner of BW Stiftung, namely applicants for a BW Stiftung grant, grant-holders, grant alumnae, programme partners and other service providers of grants, employees of BW Stiftung and other participants authorised by BW Stiftung.

2.2 Front-end: User interface for BWS-World that is shown to the users and through which they can interact with the portal.

2.3 Registration data: The information required for initial registration and logging on, namely the first name, last name, birth date, email address, university and grant line.

2.4 Application data: The information provided by applicants during the application on the online network, namely the motivation letter, CV and certificates.

2.5 Content: All articles, photos, videos, comments, messages, grades and recommendations by a user in BWS-World.

2.6 Personal data: Individual pieces of information about personal or factual relationships concerning a particular natural person or one that can be determined.

2.7 Profile: Digital profile of the user on BWS-World that may include in particular such user data as the first and last name, email address, address, information on the previous education and employer as well as contributions written by the user, comments on contributions made by other users, recommendations, assessments etc.

BWS-World websites: All websites on which BW Stiftung provides the services of BWS-World.

3. SUBJECT OF THE USE

3.1 Through the BWS-World service BW Stiftung offers registered users the opportunity to communicate with other users or BW Stiftung and to exchange information, in particular with regard to assigning grants whether in advance of, during or after grants.

3.2 The use of BWS-World is possible free of charge but requires registration and logging into the online network.

3.3 BWS-World is used exclusively for the private purposes of users. Commercial use is not permitted.

4. REGISTRATION

4.1 Users must register before using BWS-World. They make assurances that all of the data provided during registration is true and complete. Within their personal profile users may provide additional information, such as their previous education or employers.

4.2 Registration is always undertaken by the users themselves. With the registration the user will be automatically provided with a user name and password. The user is obliged to keep the password secret. It is also not possible to transfer the whole profile. BW Stiftung will not forward the password to a third-party nor will it ask the user for the password at any time except when registering with BWS-World. In particular, employees of the supplier will never ask users for their password by email or telephone. If users become aware that a password is known by a third-party they will inform the supplier of this without delay. If a third-party has become aware of the password through the action of the user, the user is liable for any damage caused to the supplier by the use of the password.

4.3 In the case of registering alumni BW Stiftung will complete your as yet inactivated profile with your data. You can activate your profile and decide which data you want to provide to other users of BWS-World.

4.4 By completing the registration process the user provides an offer to conclude the agreement for using the BWS-World service. The supplier accepts this offer by releasing the user for the services on the BWS-World website. This acceptance brings into existence the usage agreement between the user and BW Stiftung. Only those authorised by the supplier have access to BWS-World.

4.5 Each user may only register and create a user profile once.

4.6 BW Stiftung cannot determine with absolute certainty whether a user registered on the BWS-World website is actually the person they purport to be. BW Stiftung therefore provides no guarantee on the actual identity of the user. Each user must therefore be persuaded about the identity of another user.

5. DUTIES OF THE USER

5.1 The user is obliged

5.1.1 to only provide true and not false information in their profile and communications with other users and not to use any pseudonyms or aliases,

5.1.2 only provide photos that show themselves and that clearly show the user to the BWS-World website. The user will ensure that the BWS-Website is permitted to reproduce the photos provided. The transfer of photos or graphics of other people, people who do not exist or other beings (animals, fantasy characters etc.) is not permitted.

5.1.3 when using the content and services on the BWS-World website to comply with the applicable laws and rights of third-parties. It is in particular prohibited for the user to

5.1.3.1 use offensive or libellous content no matter whether this content relates to other users, BW Stiftung employees or other people or companies,

5.1.3.2 use, offer or distribute pornographic, violence-promoting content or that which infringes the German Youth Protection Acts;A user’s content that infringes the rights of a third-party will be removed by the supplier immediately after the supplier becomes aware of it.

5.1.3.3 annoy other users unreasonably (in particular using spam, i.e. electronic advertising mails as defined by Section 7 of the German Act on Improper Competition – UWG),

5.1.3.4 use statutorily protected (e. g. via copyrights, brand rights, patents, registered designs or utility models) content without being authorised to do so or to advertise, offer or sell goods or services protected by law and to

5.1.3.5 undertake or promote anti-competitive actions, including progressive customer advertising (such as chain, snowball or pyramid systems).

5.1.4 The following annoying actions must not be undertaken, even if they do not specifically infringe any laws:

5.1.4.1 Sending chain letters,

5.1.4.2 Carrying out, advertising and promoting structured sales measures (such as multi-level marketing or multi-level network marketing) or

5.1.4.3 titillating or sexual communication (explicit or implicit).

5.2 The user may not undertake the following actions:

5.2.1 Use of mechanisms such as bots or spiders, software or scripts in connection with using the BWS-World website.

5.2.2 Upload virus or other malicious code to BWS-World.

5.2.3 Any activity that can block, overload or adversely affect the integrity and problem-free functioning of BWS-World or its infrastructure, such as denial-of-service attacks.

5.2.4 Block, overwrite, modify, copy content from BWS-World if this is not required for the proper use of the services provided on the BWS-World website. For example, copying by means of “robot/crawler” search engine technologies is not required for the proper use of the services on the BWS-World website and is therefore explicitly prohibited.

5.2.5 Distribution and public transfer of content from the BWS-World website or from other users,

5.3 The up-to-date nature is an important quality feature of BWS-World. As user information and data changes over time, the users should update their information regularly. Changes to the user data provided by the user when registering/applying, such as changes to the address or email address, are to be made in the user’s profile on the BWS-World website without delay.

6. TERM AND TERMINATION OF THE USAGE CONTRACT

6.1 The supplier has the right to terminate the usage contract at any time without stating the reasons for this. The user also has this right unless the user is in the application or grant process. If the supplier or user uses their termination right they will inform the other contractual partner about the termination in written form.

6.2 After ending the usage contract the supplier will as a first step temporarily deactivate the user’s profile and their access after appropriate notification to the user as stated in Number 6.1. If the user does not reactivate the profile within a period of 24 hours after deactivation the supplier will permanently delete the profile in a second step. The supplier will send the user notification about the temporary deactivation and the final deletion of the access by email.

7. USAGE RIGHTS AND INTELLECTUAL PROPERTY

7.1 The user grants the supplier a free, non-exclusive, transferable, unlimited usage right to all content that the user places in BWS-World. The usage right covers in particular the right to publicise the content on mobile and static devices, the right of reproduction, distribution and transmission, if these are required to provide the content to be called up and to operate BWS-World.

7.2 The usage rights ends when the user deletes the relevant content or account unless the content has been linked with other content, such as comments on the user’s contributions and the content has not deleted this.

8. RESPONSIBILITY FOR CONTENT

8.1 The supplier is not obliged to publish the user’s offered content in BWS-World and can also remove content that has already been published without prior announcement and/or providing a reason to the relevant user.

8.2 BW Stiftung does not accept any responsibility for the content, data and/or information provided by users of the BWS-World website or for the content of linked, external websites. BW Stiftung in particular makes no assurances that this content is true, fulfils a specific purpose or can be used for such a purpose.

8.3 If the user notices use of the BWS-World website that is illegal or contravenes the contract (including the use of pseudonyms or deceptive identities) these can be notified via the contact form available on each page of the BWS-World website (“Complaint“). The notification must always include a declaration indicating the reason for the complaint and the justification of the person making the complaint.

8.4 If the supplier becomes aware of content from the user that infringes rights this content will be deleted without delay. If the relevant content is not obviously illegal the supplier will deal with the complaint during business hours (Monday to Friday, 09:00 to 18:00) without delay and if the complaint is justified remove the relevant content without delay.

9. AVAILABILITY AND LIABILITY

9.1 The user recognises that the supplier cannot accept any liability for the online network being constantly available and functioning. The supplier therefore guarantees average annual availability of the BWS-World servers of 98%. This excludes such times when the server is unavailable due to technical or other problems that are not in the area of influence of the supplier or the selected hosting service provider, are due e.g. to force majeure or are the responsibility of a third-party.

9.2 BW Stiftung is liable for damages, no matter the legal reason, only for deliberate action or gross negligence by BW Stiftung, its statutory representatives or vicarious agents and for the culpable infringement of key contractual duties. For the culpable infringement of key contractual duties that are due neither to deliberate action or gross negligence, liability is limited to the reimbursement of damages that are typical of the contract and predictable up to a maximum of €5,000.00.

9.3 The liability restriction in Number 9.2 does not apply to damages caused by BW Stiftung, its statutory representatives or vicarious agents in a culpable manner from injury to life, body or health or to liability under the German Product Liability Act or in cases of BW Stiftung accepting explicit guarantees or for claims due to missing assured characteristics.

10. INDEMNITY

10.1 The user will indemnify BW Stiftung for all claims, including claims for damages, asserted by other users or third-parties against BW Stiftung due to an infringements of their rights by the content provided by the user on the BWS-World website. The user will indemnify BW Stiftung for all claims, including claims for damages, asserted by other users or third-parties against BW Stiftung due to an infringements of their rights by the use of the services by the user on the BWS-World website. The user will accept all of the appropriate costs incurred by BW Stiftung as a result of the infringement of third-party rights, including the costs incurred as a result of legal defence. All additional rights and claims for damages by BW Stiftung remain unaffected. The user has the right to prove that the actual costs incurred by BW Stiftung are lower. The user’s obligations stated above do not apply if the user is not responsible for the relevant infringement of rights.

10.2 If the user’s content infringes the rights of third-parties the user will provide BW Stiftung at its choice and at the expense of the user with the right to use the content or ensure that the content is free of protective rights. If through the use of the services on the BWS-World website the user infringes the rights of a third-party, the user will immediately stop the impermissible and/or illegal use at the request of BW Stiftung.

• No content or information of the user is recorded using automated mechanisms, e.g. through the use of bots or spiders;
• Upload virus or other malicious code to BWS-World;
• Not to tyrannise, intimidate or victimise any other user;

10.3 The user recognises the right of the administrator to move or delete contributions. Where there is doubt, the administrator shall have discretion in deciding whether a post corresponds to the code of conduct.

11. DATA PROTECTION

11.1 BW Stiftung is aware that it is particularly important to use all personal data that the users provide to BW Stiftung on BWS-World in a very sensitive manner. BW Stiftung therefore complies with all of the key statutory data protection laws, i.e. German data protection laws and European data protection directives, especially to the EU General Data Protection Regulation (EU-GDPR). BW Stiftung will not pass on users’ personal data in particular without authorisation to third-parties or otherwise make third-parties aware of it without authorisation.

11.2 Only the users themselves or suppliers working on their behalf and the relevant programme partners or service providers of the grant programmes can properly modify the user data. In addition, it is not permitted for third-parties to overwrite the users’ data.

11.3 The details on processing users’ data are regulated in the data protection regulations of BWS-World; these are accessible from any page on BWS-World.

12. FINAL PROVISIONS

12.1 The supplier explicitly reserves the right to modify or supplement the usage conditions from time to time due to

12.1.1 technical developments or

12.1.2 changes to the processes of awarding grants.

12.2 BW Stiftung will send the user the modified usage conditions by email at the latest four (4) weeks before they come into force. If the user does not contradict the application of the new usage conditions within two (2) weeks of receiving the email, the modified usage conditions are considered to have been accepted by the user. BW Stiftung explicitly emphasises to the user in the notification email that contains the modified usage conditions the four-week contradiction period and the consequences of not making an objection. In addition, BW Stiftung will publish the modified usage conditions on the BWS-World website.

12.3 If nothing further has been agreed the user may submit all declarations to BW Stiftung by email with the contact form available on any page of BWS-World or send them by fax or letter to BW Stiftung. The supplier may provide declarations to the user by email or send them by fax or letter to the addresses that the user stated as the current contact data in his user account.

12.4 The user may ask general questions on the portal via the contact form available on BWS-World. Please address technical questions to support@bw-stipendium.de.

12.5 If any provisions of these T&Cs are or become invalid, the validity of the rest of the provisions remains unaffected.

12.6 The place of performance is Stuttgart.

12.7 German law applies with the exclusion of international private law and UN purchasing law adopted into German law.

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen für das soziale Online-Netzwerk der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH

Stand: 28. Mail 2018

1. PRÄAMBEL

1.1 Mit der Registrierung als Nutzer bei dem sozialen Online-Netzwerk der Baden-Württemberg-Stiftung gGmbH („BW Stiftung“, „Anbieter“ oder „wir“) namens BWS-World akzeptieren Sie die nachfolgenden allgemeinen Nutzungsbedingungen für die Nutzung von BWS-World („AGB“), welches die BW Stiftung sowohl Bewerberinnen und Bewerbern für Stipendien, den Stipendiatinnen und Stipendiaten und den Alumni als auch anderen, an der Stipendienvergabe und -verwaltung Beteiligten, insbesondere den Mitgliedern des “Vereins der Stipendiaten und Freunde des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs”, den jeweiligen Programmträgern und sonstigen Dienstleistern (wie beispielsweise den angeschlossenen Hochschulen), die im Auftrag der BW Stiftung mit der unmittelbaren Verwaltung des Programms betraut sind, unentgeltlich zur Verfügung stellt. Die BW Stiftung betreibt unter der URL https://www.bws-world.de die Dienste zu BWS-World. Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und der BW Stiftung. Der Nutzer schließt den Nutzungsvertrag mit der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH, Kriegsbergstraße 42, 70174 Stuttgart. Weitere Kontaktdaten, die Handelsregisterdaten sowie der Name einer vertretungsberechtigten Person der BW Stiftung können dem Impressum entnommen werden.

1.2 Mit dem Online-Netzwerk wollen wir die Kommunikation von Bewerbern, Stipendiaten, Alumni, Programmträgern und Dienstleistern der Stipendien untereinander einerseits und zu uns, der BW Stiftung, andererseits fördern. Außerdem hilft uns das Online-Netzwerk bei der Abwicklung und Verwaltung des Stipendiums.

1.3 Der Nutzer von BWS-World kann jederzeit diese AGB, auch nach Abschluss des Nutzungsvertrages, unter dem in BWS-World erreichbaren Link aufrufen.

2. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

2.1 Nutzer: Ist der Vertragspartner der BW Stiftung, nämlich Bewerberinnen oder Bewerber für ein Stipendium der BW Stiftung, Stipendiatinnen und Stipendiaten, Alumni von Stipendien, Mitglieder des Vereins der Stipendiaten und Freunde des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs sowie Programmträger und sonstige Dienstleister von Stipendien, Mitarbeiter der BW Stiftung sowie andere durch die BW Stiftung zugelassene Teilnehmer.

2.2 Front-End: Benutzeroberfläche von BWS-World, das dem Nutzer dargestellt wird und durch das er im Portal interagieren kann.

2.3 Registrierdaten: Die Informationen, die bei der erstmaligen Registrierung und Anmeldung erforderlich sind, nämlich Nachname, Vorname, Geburtstag, E-Mail Adresse und Hochschule bzw. Stipendien-Linie.

2.4 Bewerbungsdaten: Die Informationen, die Bewerberinnen und Bewerber im Rahmen einer Bewerbung im Online-Netzwerk hinterlegen, namentlich Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse.

2.5 Inhalte: Sämtliche Beiträge, Fotos, Videos, Kommentare, Nachrichten, Bewertungen und Empfehlungen eines Nutzers im Rahmen von BWS-World.

2.6 Personenbezogene Daten: Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.

2.7 Profil: Digitales Profil des Nutzers im Rahmen von BWS-World, welches insbesondere Daten des Nutzers wie Vor- und Zunamen, E-Mail-Adresse, Anschrift, Informationen über den bisherigen Ausbildungsweg und Arbeitgeber sowie selbst verfasste Beiträge, Kommentare zu Beiträgen anderer Nutzer, Empfehlungen, Bewertungen u.a. enthalten kann.

BWS-World-Websites: Alle Websites, auf denen die BW Stiftung die Dienste von BWS-World zur Verfügung stellt.

3. GEGENSTAND DER NUTZUNG

3.1 Mit dem BWS-World-Dienst bietet die BW Stiftung registrierten Nutzer die Möglichkeit, mit anderen Nutzern oder der BW Stiftung zu kommunizieren und Informationen auszutauschen, insbesondere im Zusammenhang mit der Vergabe von Stipendien, sei es im Vorfeld von, während oder nach Stipendien.

3.2 Die Nutzung von BWS-World ist kostenlos möglich, erfordert aber eine Registrierung und Anmeldung im Online-Netzwerk.

3.3 BWS-World dient ausschließlich dem privaten Zweck der Nutzer. Eine kommerzielle Nutzung ist nicht zulässig.

4. REGISTRIERUNG

4.1 Der Nutzer muss sich vor Inanspruchnahme von BWS-World registrieren. Er sichert zu, dass alle von ihm bei der Registrierung angegebenen Daten wahr und vollständig sind. Innerhalb des persönlichen Profils können Nutzer weitere Angaben ergänzen, beispielsweise zum bisherigen Ausbildungsweg oder bisherigen Arbeitgebern.

4.2 Die Registrierung erfolgt grundsätzlich durch den Nutzer selbst. Mit der Registrierung werden dem Nutzer ein Benutzername und ein Passwort automatisch generiert. Der Nutzer ist verpflichtet, sein Passwort geheim zu halten. Auch eine Übertragung des gesamten Profils ist nicht möglich. Die BW Stiftung wird das Passwort nicht an Dritte weitergeben und den Nutzer zu keinem Zeitpunkt nach dem Passwort fragen, außer bei der Anmeldung zu BWS-World. Insbesondere werden Mitarbeiter des Anbieters den Nutzer niemals per E-Mail oder telefonisch nach dessen Passwort fragen. Sofern der Nutzer davon Kenntnis erlangt, dass sein Passwort Dritten bekannt geworden ist, wird er den Anbieter hierüber unverzüglich zu informieren. Sofern Dritte durch Verschulden des Nutzers Kenntnis vom Passwort erlangt haben, haftet der Nutzer für den durch die Nutzung des Passworts etwaig entstanden Schaden des Anbieters.

4.3 Im Fall der Registrierung von Alumni füllt die BW Stiftung Ihr noch nicht aktiviertes Profil mit Ihren Daten. Sie können selbst Ihr Profil aktivieren und entscheiden, welche Daten Sie den anderen Nutzern von BWS-World mitteilen wollen.

4.4 Durch den Abschluss des Registrierungsvorganges gibt der Nutzer ein Angebot zum Abschluss des Vertrages über die Nutzung des Dienstes BWS-World ab. Der Anbieter nimmt dieses Angebot durch Freischaltung des Nutzers für die Dienste der BWS-World-Websites an. Durch diese Annahme kommt der Nutzungsvertrag zwischen dem Nutzer und der BW Stiftung zustande. Zugang zu BWS-World hat nur, wer vom Anbieter freigeschaltet wird.

4.5 Jeder Nutzer darf sich nur einmal registrieren und nur ein Nutzerprofil anlegen.

4.6 Die BW Stiftung kann technisch nicht mit Sicherheit feststellen, ob ein auf den BWS-World-Websites registrierter Nutzer tatsächlich diejenige Person darstellt, die er vorgibt zu sein. Die BW Stiftung leistet deshalb keine Gewähr für die tatsächliche Identität eines Nutzers. Jeder Nutzer hat sich daher selbst von der Identität eines anderen Nutzers zu überzeugen.

5. PFLICHTEN DES NUTZERS

5.1 Der Nutzer verpflichtet sich,

5.1.1 ausschließlich wahre und nicht irreführende Angaben in seinem Profil und seiner Kommunikation mit anderen Nutzern zu machen und keine Pseudonyme oder Künstlernamen zu verwenden,

5.1.2 nur solche Fotos seiner Person an die bei BWS-World-Websites zu übermitteln, die den Nutzer klar und deutlich erkennen lassen. Der Nutzer stellt sicher, dass die öffentliche Wiedergabe der von ihm übermittelten Fotos auf den BWS-World-Websites erlaubt ist. Die Übermittlung von Fotos oder Abbildungen anderer oder nicht existierender Personen oder anderer Wesen (Tiere, Fantasiewesen etc.) ist nicht gestattet.

5.1.3 bei der Nutzung der Inhalte und Dienste auf den BWS-World-Websites die anwendbaren Gesetze sowie alle Rechte Dritter zu beachten. Es ist dem Nutzer insbesondere untersagt,

5.1.3.1 beleidigende oder verleumderische Inhalte zu verwenden, unabhängig davon, ob diese Inhalte andere Nutzer, Mitarbeiter der BW Stiftung oder andere Personen oder Unternehmen betreffen,

5.1.3.2 pornografische, gewaltverherrlichende oder gegen Jugendschutzgesetze verstoßende Inhalte zu verwenden oder pornografische, gewaltverherrlichende oder gegen Jugendschutzgesetze verstoßende Produkte zu bewerben, anzubieten oder zu vertreiben;Inhalte eines Nutzers die Rechte Dritter verletzen, werden vom Anbieter unverzüglich nach Kenntniserlangung entfernt.

5.1.3.3 andere Nutzer unzumutbar (insbesondere durch Spam, das heißt elektronische Werbemails im Sinne von § 7 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, UWG) zu belästigen,

5.1.3.4 gesetzlich (z. B. durch das Urheber-, Marken-, Patent-, Geschmacksmuster- oder Gebrauchsmusterrecht) geschützte Inhalte zu verwenden, ohne dazu berechtigt zu sein, oder gesetzlich geschützte Waren oder Dienstleistungen zu bewerben, anzubieten oder zu vertreiben sowie

5.1.3.5 wettbewerbswidrige Handlungen vorzunehmen oder zu fördern, einschließlich progressiver Kundenwerbung (wie Ketten-, Schneeball- oder Pyramidensysteme).

5.1.4 Die folgenden belästigenden Handlungen zu unterlassen, auch wenn diese konkret keine Gesetze verletzen sollten:

5.1.4.1 Versendung von Kettenbriefen,

5.1.4.2 Durchführung, Bewerbung und Förderung von Strukturvertriebsmaßnahmen (wie Multi-Level-Marketing oder Multi-Level-Network-Marketing) oder

5.1.4.3 anzügliche oder sexuell geprägte Kommunikation (explizit oder implizit).

5.2 Folgende Handlungen sind dem Nutzer untersagt:

5.2.1 Verwendung von Mechanismen, beispielsweise durch den Einsatz von Bots oder Spidern, Software oder Scripts in Verbindung mit der Nutzung der BWS-World-Websites.

5.2.2 Hochladen von Viren oder anderem bösartigen Code in BWS-World.

5.2.3 Jede Handlung, welche die Integrität und das einwandfreie Funktionieren von BWS-World oder der BWS-World-Infrastruktur blockieren, überbelasten oder beeinträchtigen könnten, wie etwa Denial-of-Service-Attacken.

5.2.4 Blockieren, Überschreiben, Modifizieren, Kopieren, von Inhalten der BWS-World, soweit dies nicht für die ordnungsgemäße Nutzung der Dienste der BWS-World-Websites erforderlich ist. Das Kopieren im Wege von „Robot/Crawler“-Suchmaschinen-Technologien ist z. B. nicht erforderlich für die ordnungsgemäße Nutzung der Dienste der BWS-World-Websites und daher ausdrücklich untersagt.

5.2.5 Verbreitung und öffentliche Wiedergabe von Inhalten der BWS-World-Websites oder von anderen Nutzern.

5.3 Ein wichtiges Qualitätsmerkmal der BWS-World ist ihre Aktualität. Da sich die Angaben eines Nutzers und Daten im Laufe der Zeit verändern, ist eine regelmäßige Pflege durch den Nutzer selbst erwünscht. Änderungen der vom Nutzer bei der Anmeldung/Bewerbung an den Anbieter übermittelten Nutzerdaten, wie z. B. Änderung der Anschrift oder E-Mail-Adresse, wird der Nutzer in seinem dafür auf den BWS-World-Websites vorgesehenen Profil unverzüglich vornehmen.

6. LAUFZEIT UND BEENDIGUNG DES NUTZUNGSVERTRAGS

6.1 Der Anbieter hat das Recht, den Nutzungsvertrag jederzeit ohne Angabe von Gründen zu kündigen. Dieses Recht hat auch der Nutzer, es sei denn, der Nutzer befindet sich im Bewerbungs- oder Stipendienprozess. Für den Fall, dass der Anbieter oder der Nutzer von seinem Kündigungsrecht Gebrauch macht, wird er den jeweils anderen Vertragspartner über die Kündigung in Textform informieren.

6.2 Nach Beendigung des Nutzungsvertrags wird der Anbieter das Profil des Nutzers und dessen Zugang auf eine entsprechende Mitteilung des Nutzers nach Ziffer 6.1 in einem ersten Schritt vorläufig deaktivieren. Sollte der Nutzer sein Profil nicht innerhalb eines Zeitraums von 24 Stunden ab Deaktivierung selbst wieder aktiviert haben, wird der Anbieter das Profil in einem zweiten Schritt endgültig löschen. Der Nutzer erhält vom Anbieter sowohl über die vorläufige Deaktivierung als auch die endgültige Löschung des Zugangs eine Bestätigung per E-Mail.

7. NUTZUNGSRECHTE UND GEISTIGES EIGENTUM

7.1 Der Nutzer räumt dem Anbieter ein unentgeltliches, nicht ausschließliches, übertragbares, unbegrenztes Nutzungsrecht an allen Inhalten ein, die der Nutzer in BWS-World einstellt. Das Nutzungsrecht umfasst insbesondere das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung auf mobilen und stationären Endgeräten, das Vervielfältigungsrecht, das Verbreitungsrecht sowie das Senderecht, soweit dies zum Bereithalten der Inhalte zum Abruf und zum Betrieb von BWS-World erforderlich ist.

7.2 Das Nutzungsrecht endet, wenn der Nutzer die entsprechenden Inhalte oder sein Konto löscht, es sei denn die Inhalte wurden mit anderen Nutzern verknüpft, beispielsweise durch die Kommentierung eines Beitrags des Nutzers, und diese haben die Inhalte nicht gelöscht.

8. VERANTWORTLICHKEIT FÜR INHALTE

8.1 Der Anbieter ist nicht verpflichtet, die angebotenen Inhalte des Nutzers tatsächlich in BWS-World zu veröffentlichen und kann auch bereits veröffentliche Inhalte jederzeit ohne Vorankündigung und/oder Begründung gegenüber dem jeweiligen Nutzer wieder aus BWS-World entfernen.

8.2 Die BW Stiftung übernimmt keine Verantwortung für die von den Nutzern der BWS-World-Websites bereitgestellten Inhalte, Daten und/oder Informationen sowie für Inhalte auf verlinkten externen Websites. Die BW Stiftung gewährleistet insbesondere nicht, dass diese Inhalte wahr sind, einen bestimmten Zweck erfüllen oder einem solchen Zweck dienen können.

8.3 Soweit der Nutzer eine gesetzes- oder vertragswidrige Benutzung der BWS-World-Websites (einschließlich der Verwendung von Pseudonymen oder täuschenden Identitäten) bemerkt, kann er diese mit dem auf den BWS-World-Websites von jeder Seite aus erreichbaren Kontaktformular melden (“Beschwerde“). Der Meldung ist in jedem Fall eine Erklärung beizufügen, aus der sich der Grund der Beschwerde sowie die Berechtigung des Beschwerenden ergeben.

8.4 Sollte der Anbieter Kenntnis von rechtsverletzenden Inhalten des Nutzers erlangen, wird er diese Inhalte unverzüglich entfernen. Sofern die entsprechenden Inhalte nicht offensichtlich rechtswidrig sind, wird der Anbieter die Beschwerde im Rahmen der Geschäftszeiten (Montag bis Freitag, 9:00 bis 18:00 Uhr) unverzüglich bearbeiten und im Falle einer berechtigten Beschwerde den jeweiligen Inhalt unverzüglich entfernen.

9. VERFÜGBARKEIT UND HAFTUNG

9.1 Der Nutzer erkennt an, dass der Anbieter keine Gewähr dafür übernehmen kann, dass das Online-Netzwerk ständig verfügbar und funktionsfähig ist. Der Anbieter gewährleistet insofern jedoch eine Erreichbarkeit der im Rahmen von BWS-World genutzten Server von 98% im Jahresmittel. Hiervon ausgenommen sind Zeiten, in denen der Server aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich des Anbieters oder dem gewählten Hosting-Dienstleister liegen, bspw. höhere Gewalt oder Verschulden Dritter, nicht zu erreichen ist.

9.2 Die BW Stiftung haftet auf Schadenersatz, unabhängig aus welchem Rechtsgrund, nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit der BW Stiftung, ihren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen sowie bei schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Bei schuldhafter, weder vorsätzlicher noch grob fahrlässiger, Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung begrenzt auf den Ersatz des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens bis zu einer Höhe von maximal Euro 5.000,00.

9.3 Die Haftungsbeschränkung der Ziffer 9.2 gilt nicht für von der BW Stiftung, ihren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz oder im Falle der Übernahme ausdrücklicher Garantien durch die BW Stiftung sowie bei Ansprüchen wegen fehlender zugesicherter Eigenschaften.

10. FREISTELLUNG

10.1 Der Nutzer stellt die BW Stiftung von sämtlichen Ansprüchen, einschließlich Schadensersatzansprüchen, frei, die andere Nutzer oder sonstige Dritte gegen die BW Stiftung wegen einer Verletzung ihrer Rechte durch die vom Nutzer auf den BWS-World-Websites eingestellten Inhalte geltend machen. Der Nutzer stellt die BW Stiftung ferner von sämtlichen Ansprüchen, einschließlich Schadensersatzansprüchen, frei, die andere Nutzer oder sonstige Dritte gegen die BW Stiftung wegen der Verletzung ihrer Rechte durch die Nutzung der Dienste der BWS-World-Websites durch den Nutzer geltend machen. Der Nutzer übernimmt alle der BW Stiftung aufgrund einer Verletzung von Rechten Dritter entstehenden angemessenen Kosten, einschließlich der für die Rechtsverteidigung entstehenden angemessenen Kosten. Alle weitergehenden Rechte sowie Schadensersatzansprüche der BW Stiftung bleiben unberührt. Dem Nutzer steht das Recht zu, nachzuweisen, dass der BW Stiftung tatsächlich geringere Kosten entstanden sind. Die vorstehenden Pflichten des Nutzers gelten nicht, soweit der Nutzer die betreffende Rechtsverletzung nicht zu vertreten hat.

10.2 Werden durch die Inhalte des Nutzers Rechte Dritter verletzt, wird der Nutzer der BW Stiftung nach Wahl von der BW Stiftung auf eigene Kosten des Nutzers das Recht zur Nutzung der Inhalte verschaffen oder die Inhalte schutzrechtsfrei gestalten. Werden durch die Nutzung der Dienste der BWS-World-Websites durch den Nutzer Rechte Dritter verletzt, wird der Nutzer die vertragswidrige und/oder gesetzwidrige Nutzung nach Aufforderung durch die BW Stiftung sofort einstellen.

• keine Inhalte oder Informationen von Nutzern mittels automatisierter Mechanismen, beispielsweise durch den Einsatz von Bots oder Spidern, erfasst;• keine Viren oder anderen bösartigen Code in BWS-World hochlädt;• keine andere Nutzer tyrannisieren noch einschüchtert oder schikaniert.

10.3 Der Nutzer erkennt das Recht des Administrators an, Beiträge verschieben oder löschen zu können. Ob ein Beitrag nicht dem Verhaltenskodex entspricht, unterliegt im Zweifel im Ermessen des Administrators.

11. DATENSCHUTZ

11.1 Die BW Stiftung ist sich bewusst, dass den Nutzern ein besonders sensibler Umgang mit allen personenbezogenen Daten, die die Nutzer im Rahmen der BWS-World an die BW Stiftung übermitteln, äußerst wichtig ist. Die BW Stiftung beachtet daher alle einschlägigen gesetzlichen Datenschutzvorgaben, das heißt deutsche Datenschutzgesetze, europäische Datenschutzrichtlinien und insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Die BW Stiftung wird die personenbezogenen Daten der Nutzer vor allen Dingen nicht unbefugt an Dritte weitergeben oder Dritten sonst wie unbefugt zur Kenntnis bringen.

11.2 Nur der Nutzer selbst, oder in seinem Auftrag der Anbieter und die jeweiligen Programmträger bzw. Dienstleister der Stipendien-Programme, können die Nutzerdaten bestimmungsgemäß verändern. Nutzerdaten können darüber hinaus nicht bestimmungsgemäß von Dritten überschrieben werden.

11.3 Einzelheiten zur Verarbeitung der Daten der Nutzer sind in den Datenschutzbestimmungen von BWS-World geregelt, die von jeder Website von BWS-World aus erreichbar sind.

12. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

12.1 Der Anbieter behält sich ausdrücklich das Recht vor, die Nutzungsbedingungen von Zeit zu Zeit wegen

12.1.1 der technischen Weiterentwicklung oder

12.1.2 der Änderung der Prozesse bei der Stipendienvergabezu ändern oder zu ergänzen.

12.2 Die BW Stiftung wird dem Nutzer die geänderten Nutzungsbedingungen per E-Mail spätestens vier (4) Wochen vor ihrem Inkrafttreten zusenden. Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen Nutzungsbedingungen nicht innerhalb von zwei (2) Wochen nach Empfang der E-Mail, gelten die geänderten Nutzungsbedingungen als vom Nutzer angenommen. Die BW Stiftung weist den Nutzer in der Benachrichtigungs-E-Mail, welche die geänderten Nutzungsbedingungen enthält, gesondert auf die vierwöchige Widerspruchsfrist sowie auf die Folgen eines unterbliebenen Widerspruchs hin. Zusätzlich veröffentlicht die BW Stiftung die geänderten Nutzungsbedingungen auf der Website der BWS-World.

12.3 Soweit nichts anderes vereinbart ist, kann der Nutzer alle Erklärungen an die BW Stiftung per E-Mail mit dem von jeder Seite in BWS-World aus erreichbaren Kontaktformular abgeben oder diese per Fax oder Brief an die BW Stiftung übermitteln. Der Anbieter kann Erklärungen gegenüber dem Nutzer per E-Mail oder per Fax oder Brief an die Adressen übermitteln, die der Nutzer als aktuelle Kontaktdaten in seinem Nutzerkonto angegeben hat.

12.4 Allgemeine Fragen zum Portal kann der Nutzer über das in der BWS-World vorhandene Kontaktformular an uns richten. Technische Anfragen sind an support@bw-stipendium.de zu richten.

12.5 Sollten einzelne Regelungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht berührt.

12.6 Erfüllungsort ist Stuttgart.

12.7 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Internationalen Privatrechts und des ins deutsche Recht übernommenen UN-Kaufrechts.

Privacy Policy

Data Protection Notice of the Online Portal BWS-World of the Baden-Württemberg Stiftung gGmbH

As of: 31 May 2018

Baden-Württemberg Stiftung gGmbH (“BW Stiftung”) respects your privacy and protects the personal data that you make available to BW Stiftung when using the services on the BWS-World website.

The following data protection notice informs you about the principles that BW Stiftung follows when handling your personal data and general data; it also explains how your data are collected, processed and used.

We take the protection of your personal data very seriously. We process your data in accordance with the applicable legal regulations for the protection of personal data, in particular the General Data Protection Regulation (GDPR) and the national implementing laws that apply to us. This data protection notice informs you comprehensively about the processing of your personal data and about your rights.

Principles

Personal data are data that make it possible to identify a natural person. This includes, in particular, your name, date of birth, address, phone number and e-mail address, but also your IP address.

Anonymous data are data that cannot be used to identify the user.

We collect, process and store personal data (including IP addresses) only if there is a legal basis to do so or if you have given us the permission to do so, e.g. during registration.

Responsible Body and Data Protection Officer

The body responsible for collecting, processing and using your personal data within the meaning of the GDPR is:

Address:

Datenschutzbeauftragte
Cristina Salerno
Baden-Württemberg Stiftung
Kriegsbergstraße 42
70174 Stuttgart
GERMANY

Contact Information:

Phone +49 (0) 711 248 476-20
Fax +49 (0) 711 248 476-54
salerno@bwstiftung.de

Data protection officer of the responsible body:

Cristina Salerno (for contact information, see above)

Your Rights as a Data Subject

At this point, we first want to inform you about your rights as a data subject. These rights are stated in the Articles 15 – 22 of the GDPR. They comprise:

•           The right of access (Article 15 GDPR),

•           The right to erasure (Article 17 GDPR),

•           The right to rectification (Article 16 GDPR),

•           The right to data portability (Article 20 GDPR),

•           The right to restriction of the processing of data (Article 18 GDPR),

•           The right to object to the processing of data (Article 21 GDPR).

To assert these rights, please contact info@bw-stipendium.de. The same applies if you have questions regarding the processing of data on our website. Furthermore, you have the right to appeal to a data protection supervisory authority.

If your personal data are processed on the basis of your permission according to Article 6 Paragraphs 1 Sentence 1a or Article 9 Paragraphs 2a of the GDPR, you have the right to make use of your right to object and to alter or completely withdraw your permission with future effect at any time and without giving reasons.

Rights to Object

When it comes to your rights to object, please note the following: When we process your personal data, you have the right to object to this processing of data at any time without giving reasons.

If you object to the processing, we will not process your personal data. The objection is free of charge. If you want to object, it is sufficient to write an informal e-mail to info@bw-stipendium.de.

In the event that we process your personal data to safeguard legitimate interests, you can object to this processing, on grounds relating to your particular situation, at any time.

We will then cease to process your personal data unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override your interests, rights and freedoms, or the data are processed for the establishment, exercise or defence of legal claims.

Right to Appeal to a Supervisory Authority

You have the right to appeal to a data protection authority. For this purpose, you can appeal to the data protection authority responsible for your place of residence / your state (within Germany) or to the data protection authority responsible for us, which is:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Street address:

Königstrasse 10a
70173 Stuttgart
GERMANY

Postal address:

Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
GERMANY
Phone: 0711/615541-0
FAX: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Changes to the Data Protection Notice

We reserve the right to make changes to this data protection notice if required by the technical development. In these cases, we will adjust our data protection notice accordingly. Please therefore always note the current version of our data protection notice.

Collection, Processing and Use of Data

This data protection notice relates to the collection of both personal and general data. Personal data are individual pieces of information about personal or factual relationships concerning a particular natural person or one that can be determined. General data are other data, e.g. on usage behaviour not related to a particular person or one that can be determined.

BW Stiftung uses personal data to better understand the needs of BWS-World users and to thus provide an ideal service. Personal data are only used in the specific context of using BWS-World under the framework of the statutory provisions or as a result of your prior, explicit consent.

Registration on and use of BWS-World requires that the relevant user provides personal data such as their name, address, telephone number, email address, education or employment. The data you enter are only used to provide you with the BW Stiftung’s services offered at BWS-World.

General data collected when using the website at https://www.bws-world.de include the browser type, language and operating system. These data are required by BW Stiftung to assess the operation and performance of BWS-World and to thus improve the user-friendliness of the website.

Each time the BWS-World website is accessed and a file is called up, access data on this process are saved in a log file. The relevant log file contains: the page from which the file was requested, the file name, the date and time of the request, the data volumes transferred, access status (file transferred, file not found etc.), a description of the type of operating system and web browser used. The saved data cannot be connected to your identity and are used exclusively for statistical purposes. They are not transferred to third parties either for commercial or non-commercial purposes.

Special Categories of Data
We only process special categories of personal data concerning your person within the meaning of Article 9 Paragraphs 1 Sentence 1 of the GDPR if you have given us your express permission.

Cookies

BW Stiftung uses cookies to improve the user-friendliness of the website. A cookie is a small file that is transmitted to your hard disk and enables BW Stiftung to recognise you again when you next visit the portal. BW Stiftung uses cookies to save data on the use of the pages you have called up. This storage and use is only carried out anonymously. You are permitted to contradict the collection of your usage data via cookies at any time. You can block the use of cookies at any time by configuring the settings in your browser. This may mean however that some website functions can no longer be used. Please refer to the instruction manual for your browser for how to block cookies.

Use of Social Plug-Ins

On our website, we use plug-ins for the following social networks:

Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA)

Twitter (Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA)

Google + (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)

You can recognize these plug-ins by the respective logos.

The plug-ins forward your IP address to the servers of the respective provider. The respective social network is thereby informed that our website has been visited with your IP address. If you are logged in to your account of the respective network with the browser you use for accessing our website, the name of the account is also forwarded to the social network. In this case, the social network can associate the visit of our website with your user account. We are not noticed about the data collected this way and how these data are used.

The plug-ins mentioned above are deactivated on our website by default via the so-called “Shariff” procedure. The aforementioned data are only forwarded in the manner described above when the user clicks on the link to share content. Until then, the user remains invisible for the operator of the respective social media platform.

You can find more information on the use of the data collected by these plug-ins on the websites of the respective providers:

Facebook:      https://www.facebook.com/about/privacy

Twitter:           https://twitter.com/privacy

Google:          https://policies.google.com/privacy

IP Addresses

BW Stiftung uses your IP address to establish the transmission process and for navigation.

JavaScript

BW Stiftung uses JavaScript programs to detect your browser type. These programs process information on the size of the window and monitor, browser language, colour settings and the installed programs if this is necessary for using the website.

External Service Providers

BW Stiftung uses an external service provider to technically operate and provide BWS-World. All information is stored in a secure operating environment. This area is not open to the public. This service provider is the company IntraWorlds GmbH, Erika-Mann-Str. 7, 80636 Munich, https://www.intraworlds.de.The service provider simply provides BWS-World in technical terms and, with regard to the front-end of BWS-World, is subject to the instructions of BW Stiftung.

The aforementioned service provider has been obligated to observe the applicable data protection laws and to implement appropriate technical measures to ensure data security within the meaning of article 32 of the GDPR. In this context, we have reached an agreement with the service provider which meets the legal requirements of article 28 Paragraphs 3 of the GDPR.

Transferring Data

BW Stiftung will not sell, rent or otherwise pass on your personal data, in particular your first and last name, email address, university or application data to third parties except in the following cases:

• Data Processing Due to Statutory Provisions / Protection from Abuse / Rights of Third Parties: BW Stiftung is entitled to process your personal data if this is required to comply with binding statutory obligations. In such cases BW Stiftung may transfer these data in particular to public and criminal authorities and courts. BW Stiftung remains authorised to process personal data if and to the extent it is necessary to reveal or prevent abuse of this website or to assert the claims of BW Stiftung, its employees or users.

• Programme Partners, External Service Providers and Other Organisations Involved in the Application Process: BW Stiftung is permitted to pass on your personal data to programme partners entrusted with assigning grants and managing the grant process, external service providers and other organisations involved in the application process.

• Your Approval: With the exception of the cases stated above we will inform you and obtain your approval before passing on your information to third-parties.

Your personal data will not be transmitted to countries outside the EU.

No link is made between these and other data held in active interfaces, for example those held by associated universities. But it is possible to export the data, e.g. to the accounting department of the relevant university that is responsible for paying the grants.

Revision of the Data Protection Notice

BW Stiftung will from time to time check and revise this data protection notice. We therefore recommend reading the provisions of this data protection notice from time to time in order to ensure that you know how BW Stiftung collects, processes and uses data.

Further Information

You can call up and print out this data protection notice from any page in BWS-World with the “data protection” link. If you have questions or remarks on data protection or our data protection notice, for example with regard to viewing and correcting your personal data, please use the contact form available on BWS-World.

[End of data protection notice]

Datenschutz

Datenschutzhinweise für das Online Portal BWS-World der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH

Stand: 24. Mai 2018

Die Baden-Württemberg Stiftung gGmbH („BW Stiftung“) respektiert Ihre Privatsphäre und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie der BW Stiftung im Rahmen der Nutzung der Dienste auf den BWS-World-Websites zugänglich machen.

Nachfolgende Datenschutzerklärung informiert Sie über die Grundsätze, nach denen die BW Stiftung mit Ihren personenbezogenen Daten sowie mit nicht-personenbezogenen Daten umgeht, und erläutert Ihnen, wie Ihre Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den für uns geltenden landesspezifischen Ausführungsgesetzen. Mithilfe dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden Rechte.

Grundsätze

Personenbezogene Daten sind dabei diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse aber auch Ihre IP-Adresse.

Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann.

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten (inklusive IP-Adressen) nur dann, wenn hierfür eine gesetzliche Rechtsgrundlage gegeben ist oder Sie uns diesbezüglich, z. B. im Rahmen einer Registrierung, Ihre Einwilligung erteilt haben.

Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DS-GVO ist:

Adresse:

Datenschutzbeauftragte

Cristina Salerno

Baden-Württemberg Stiftung

Kriegsbergstraße 42

70174 Stuttgart

Kontaktinformation:

Tel +49 (0) 711 248 476-20

Fax +49 (0) 711 248 476-54

salerno@bwstiftung.de

Datenschutzbeauftragte der verantwortlichen Stelle:

Cristina Salerno (Kontaktinformationen siehe oben)
Ihre Rechte als betroffene Person

Zunächst möchten wir Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person informieren. Diese Rechte sind in den Art. 15 – 22 DS-GVO normiert. Dies umfasst:

• Das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO),

• Das Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO),

• Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO),

• Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),

• Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DS-GVO),

• Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DS-GVO).

Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: info@bw-stipendium.de. Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung auf unserer Website haben. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung  gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 a  oder Art.9 Abs. 2 a DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abzuändern oder gänzlich zu widerrufen.
Widerspruchsrechte

Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Widerspruchsrechten folgendes: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widersprechen.

Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten. Der Widerspruch ist kostenlos und kann formfrei erfolgen an: info@bw-stipendium.de.

Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Dies ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Hausanschrift:

Königstrasse 10a
70173 Stuttgart
DEUTSCHLAND

Postanschrift:

Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
DEUTSCHLAND
Tel.: 0711/615541-0
FAX: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

 

Änderung des Datenschutzhinweises

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich ist. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unseres Datenschutzhinweises.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten
Diese Datenschutzerklärung betrifft sowohl die Erhebung von personenbezogenen als auch von nicht-personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Nicht-personenbezogene Daten sind sonstige Daten, z.B. über das Nutzungsverhalten, die nicht auf eine bestimmte oder bestimmbare Person bezogen werden können.

Die BW Stiftung nutzt personenbezogene Daten, um die Bedürfnisse der Nutzer von BWS-World besser zu verstehen und so einen optimalen Service anbieten zu können. Personenbezogene Daten werden nur im konkreten Zusammenhang mit der Nutzung von BWS-World im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder aufgrund Ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung verwendet.

Die Anmeldung und Nutzung von BWS-World erfordert, dass der jeweilige Nutzer personenbezogene Daten angibt, was unter anderem Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, Informationen zu Ihrem Bildungsweg oder Ihren Arbeitgebern betreffen kann. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihnen die im Rahmen der BWS-World bereitgestellten Dienste der BW Stiftung zur Verfügung stellen zu können.

Nicht-personenbezogene Daten, die bei der Nutzung der Websites unter https://www.bws-world.de erhoben werden, umfassen den Browsertyp, die Sprache des Browsers sowie das Betriebssystem. Diese Daten werden von der BW Stiftung benötigt, um die Bedienungsfreundlichkeit und Performance der BWS-World zu bewerten und so die Nutzerfreundlichkeit des Internet-Angebotes zu verbessern.

Bei jedem Zugriff auf den BWS-World-Websites und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Die entsprechende Protokolldatei enthält: die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde, den Namen der Datei, das Datum und die Uhrzeit der Anforderung, die übertragenen Datenmengen, den Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.), eine Beschreibung des Typs des verwendeten Betriebssystems und Webbrowsers. Die gespeicherten Daten lassen keinen Rückschluss auf ihre Identität zu und werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte findet weder zu kommerziellen noch zu nichtkommerziellen Zwecken statt.

Besondere Kategorien von Daten

Wir verarbeiten besondere Kategorien von Daten zu Ihrer Person gemäß Art. 9, Abs. 1, S.1 DS-GVO nur, sofern Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben.

Cookies

Die BW Stiftung verwendet Cookies, um die Bedienungsfreundlichkeit des Internet-Angebots zu verbessern. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihre Festplatte übertragen wird und die es der BW Stiftung ermöglicht, Sie bei Ihrem nächsten Besuch des Portals wiederzuerkennen. Die BW Stiftung speichert mittels Cookies Daten über die Nutzung der von Ihnen aufgerufenen Seiten. Diese Speicherung und Nutzung erfolgt dabei ausschließlich auf pseudonymer Basis. Sie sind jederzeit berechtigt, gegen die Erhebung Ihrer Nutzungsdaten durch Cookies zu widersprechen. Sie können die Verwendung von Cookies blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers entsprechend konfigurieren. Unter Umständen sind dann allerdings einzelne Funktionen unseres Angebots nicht nutzbar. Wie Sie die Verwendung von Cookies blockieren, entnehmen Sie der Anleitung zu Ihrer Browser-Software.

Verwendung von Social Plugins

Wir verwenden auf unseren Seiten die Plugins für folgende soziale Netzwerke:

Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA)

Twitter (Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA)

Google + (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)

Die Plugins können Sie am entsprechenden Logo erkennen.

Die Plugins leiten Ihre IP-Adresse an die Server des jeweiligen Anbieters weiter. Die jeweiligen sozialen Netzwerke werden somit darüber informiert, dass unsere Internetseite mit Ihrer IP-Adresse besucht wurde. Falls Sie mit dem Browser, den sie für diese Seite benutzen, auch in dem entsprechenden Netzwerk eingeloggt sind, wird zusätzlich noch die Bezeichnung des Kontos weitergeleitet. Dadurch kann das soziale Netzwerk den Besuch dieser Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir erhalten keine Kenntnis über die auf diese Art gesammelten Daten und deren Verwendung.

Die genannten Plugins sind auf unseren Seiten über das sogenannte “Shariff”-Verfahren deaktiviert. Eine Weiterleitung der genannten Daten in der oben beschriebenen Weise erfolgt erst nachdem der Nutzer den Link drückt, um Inhalte zu teilen. Bis dahin bleibt der Nutzer für den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform unsichtbar.

Weitere Informationen zur Verwendung der durch die Plugins erhobenen personenbezogenen Daten erhalten Nutzer bei den entsprechenden Anbietern unter:

Facebook:     https://de-de.facebook.com/about/privacy

Twitter:          https://twitter.com/privacy

Google:         https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

IP-Adressen

Ihre IP-Adresse nutzt die BW Stiftung zum Aufbau des Übermittlungsvorgangs und zur Navigation.

JavaScript

Die BW Stiftung nutzt JavaScript-Programme, um Ihren Browsertyp zu erkennen. Diese Programme verarbeiten Informationen über die Größe der Fenster und des Monitors, die Sprache des Browsers, Farbeinstellungen sowie installierte Programme, soweit dies für die Nutzung der Darstellung erforderlich ist.

Externer Dienstleister

Die BW Stiftung nutzt einen externen Dienstleister, um BWS-World technisch zu betreiben und zur Verfügung zu stellen. Alle Informationen werden in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert. Dieser Bereich ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Bei dem Dienstleister handelt es sich um die Firma IntraWorlds GmbH, Erika-Mann-Str. 7, 80636 München, https://www.intraworlds.de. Der Dienstleister übernimmt lediglich die technische Bereitstellung von BWS-World und unterliegt bezüglich des Front-Ends von BWS-World den Weisungen der BW Stiftung.

Der vorgenannte Dienstleister wurde verpflichtet, die einschlägigen Gesetze des Datenschutzes zu beachten und zur Sicherheit der Daten angemessene technische Vorkehrungen im Sinne des Art. 32 DS-GVO zu treffen. In diesem Zusammenhang wurde mit dem Dienstleister eine Vereinbarung getroffen, die den gesetzlichen Anforderungen des Art. 28 Abs. 3 DS-GVO entspricht.

Weitergabe von Daten

Die BW Stiftung wird Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihren Vor- oder Nachnamen, Ihre E-Mail Adresse, die Hochschule oder Ihre Bewerbungsdaten, nicht an Dritte veräußern, vermieten oder anderweitig weitergeben mit Ausnahme der folgenden Fälle:

  • Datenverarbeitung aufgrund gesetzlicher Bestimmungen / Schutz vor Missbrauch / Rechte Dritter:
    Die BW Stiftung ist berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, soweit dies zur Erfüllung zwingender gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Hierfür kann die BW Stiftung diese Daten insbesondere an Behörden, Strafverfolgungsbehörden und Gerichte übermitteln. Die BW Stiftung ist weiterhin berechtigt, personenbezogene Daten zu verarbeiten, wenn und soweit dies erforderlich ist, um eine missbräuchliche Nutzung dieser Website aufzudecken oder zu verhindern oder um Ansprüche der BW Stiftung, seiner Mitarbeiter oder seiner Nutzer durchzusetzen.
  • Programmträger, externe Dienstleister sowie sonstige in den Bewerbungsprozess eingebundene Stellen: 
    Die BW Stiftung ist berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten an die mit der Stipendienvergabe bzw. Verwaltung des Stipendienprozesses betrauten Programmträger, externen Dienstleister sowie sonstigen in den Bewerbungsprozess eingebundenen Stellen weiterzugeben.
  • Ihre Einwilligung:
    Mit Ausnahme der vorgenannten Fälle werden wir Sie darüber informieren und Ihre Einwilligung einholen, bevor wir Ihre Informationen an Dritte weitergeben.
    Ihre personenbezogenen Daten werden nicht in Länder außerhalb der EU übermittelt.
    Es gibt keine Verknüpfung der Daten mit anderen Datenbanken im Sinne von aktiven Schnittstellen, beispielsweise der angeschlossenen Hochschulen. Möglich ist allerdings, dass Daten exportiert werden, beispielsweise an die Buchhaltung der jeweiligen Hochschule, die für die Auszahlung der Stipendien zuständig sind.

Überarbeitung der Datenschutzerklärung

Die BW Stiftung wird von Zeit zu Zeit diese Datenschutzerklärung prüfen und überarbeiten. Daher empfiehlt es sich, die Regelungen dieser Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu lesen, um sicherzustellen, dass Sie wissen, wie die BW Stiftung Daten erhebt, verarbeitet und nutzt.

Weitere Informationen

Sie können diese Datenschutzbestimmungen von jeder Seite von BWS-World unter dem Link “Datenschutz” abrufen und ausdrucken. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz oder bezüglich unserer Datenschutzerklärung haben, etwa zur Einsicht und Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten, verwenden Sie bitte das in BWS-World verfügbare Kontaktformular.”

[Ende Datenschutzhinweise]

Cookie Policy

This site uses cookies – small text files that are placed on your machine to help the site provide a better user experience. In general, cookies are used to retain user preferences, store information for things like shopping carts, and provide anonymised tracking data to third party applications like Google Analytics. As a rule, cookies will make your browsing experience better. However, you may prefer to disable cookies on this site and on others. The most effective way to do this is to disable cookies in your browser. We suggest consulting the Help section of your browser or taking a look at the About Cookies website which offers guidance for all modern browsers.

www.bws-world.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.