Datenschutzerklärung

Datenschutzinformation gemäß Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Stand: 19.12.2024

In diesem Datenschutzinformation informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs umgehen und welche Rechte Sie haben.

 

Verantwortliche

Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist die

Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Kriegsbergstraße 42
70174 Stuttgart
Tel.: +49 (0)711 248 476-0
info@bwstiftung.de

Weitere Verantwortlichkeiten siehe Abschnitt Gemeinsame Verantwortlichkeit.

Der Datenschutzbeauftragte der Baden-Württemberg Stiftung, Frank Grossmann, ist unter datenschutz@bwstiftung.de  erreichbar.

 

Verarbeitung zur Vertragsabwicklung

Die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten in Verbindung mit den studien- und leistungsbezogenen Daten durch uns ist zur ordnungsgemäßen Bearbeitung Ihres Stipendienantrags erforderlich. Bei positiver Entscheidung ist die Datenverarbeitung zur Abwicklung des entstehenden Fördersachverhalts / Vertragsverhältnisses im Programm „Baden-Württemberg STIPENDIUM“ und, soweit wir zu deren Erhebung gesetzlich verpflichtet sind, z. B. zur Einhaltung von Vorhaltefristen gegenüber dem Finanzamt, erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Die Verarbeitung erfolgt auf Ihre gewünschte Teilnahme am Baden-Württemberg STIPENDIUM hin und ist für die angemessene Bearbeitung Ihrer Bewerbung und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertrag notwendig.

Wir verarbeiten Ihre Kontaktdaten, um Sie zu unseren Veranstaltungen einzuladen, da Sie sich mit Annahme des Stipendiums vertraglich zur Teilnahme an diesen verpflichtet haben.

Wir verarbeiten Ihre Bankdaten, um die Stipendienzahlungen an Sie veranlassen zu können.

Wir verarbeiten des Weiteren Ihre personenbezogenen Angaben einschließlich Ihrer elektronischen Identifikationsdaten und Ihres Nutzerprofils im Rahmen des Netzwerk Portals bws-world.de zur operativen Durchführung des Baden-Württemberg STIPENDIUMs und zum Aufbau des mit diesem Programm verbundenen internationalen Netzwerks. Auch diese Verarbeitungen sind aufgrund Ihrer Teilnahme am Stipendium notwendig und basieren somit auf Art.6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

Verarbeitung in bws-world.de nach Durchführung des Stipendiums

Nach Beendigung des Stipendiums werden gewisse Verwaltungsdaten gelöscht, jedoch nicht Ihr grundsätzlicher Account mit von Ihnen hochgeladenen Unterlagen. Ihre personenbezogenen Daten werden weiterhin in bws-world.de gespeichert, um Ihnen und uns Zugriff auf die Daten zu ermöglichen. So sind Sie weiterhin Teil des internationalen Netzwerks und über bws-world.de für andere Nutzer erreichbar. Ebenso kann die Baden-Württemberg Stiftung und auch Ihre Hochschule in Baden-Württemberg auf Ihre Daten zugreifen, um mit Ihnen auch nach Beendigung des Stipendiums in Kontakt zu treten und um Auswertungen auf der Datenbasis durchzuführen.  Diese Auswertungen werden soweit als möglich anonymisiert durchgeführt.

Diese Verarbeitungen führen wir auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO durch und gehen davon aus, dass unsere berechtigten Interessen am Betrieb und Weiterentwicklung des internationalen Netzwerks nicht im Gegensatz zu Ihren Interessen liegen, sondern im Gegenteil Sie davon profitieren.

Wir weisen darauf hin, dass Sie nach Beendigung des Stipendiums von Ihrem Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO Gebrauch machen können, und Ihren Account in bws-world.de löschen können. Danach werden von uns lediglich die Daten aufbewahrt, zu denen wir gesetzlich (z.B. aus steuerlichen Archivierungspflichten heraus) verpflichtet sind.

 

Verarbeitung in bws-world.de ohne Stipendium

Falls Sie einen Account in bws-world.de besitzen und nicht im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeiten bei der Baden-Württemberg Stiftung, einer Hochschule oder Dienstleister im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Stipendien tätig sind:

In diesem Falle haben wird den Account auf Basis Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zur Nutzung des Accounts in bws-world.de erstellt.

Diese Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Bei Verarbeitung Ihres Widerrufs löschen wir Ihren Account und Ihre Daten in bws-world.de.

 

Verarbeitung auf Grund eines berechtigten Interesses der Baden-Württemberg Stiftung für Foto/Film/Audio Aufnahmen

Um über das Baden-Württemberg STIPENDIUM zu berichten, benötigen wir immer wieder Bildmaterial.

Deshalb halten wir unsere Aktivitäten im Rahmen unserer Programme, unserer Veranstaltungen und Projekte durch Fotos und Filmaufnahmen fest und veröffentlichen diese zur Dokumentation des jeweiligen Anlasses. Dies erfolgt auf Grund des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Baden-Württemberg Stiftung nimmt damit ihr berechtigtes Interesse wahr, auf ihre gemeinnützigen Förderprogramme und ihre gesellschaftliche Relevanz öffentlich hinzuweisen. Dabei gehen wir davon aus, dass diese Verarbeitung auch in Ihrem Interesse ist.

Verarbeitung auf Grund Ihrer Einwilligung

Soweit besondere Kategorien von Daten gem. Art. 9 DSGVO verarbeitet werden, beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 9 Abs. 1 und Abs. 2 lit. a DSGVO).

Dies kann z. B. der Fall sein, wenn wir im Rahmen der Veranstaltungsorganisation personenbezogene Daten über spezifische Ernährungsbedürfnisse oder Zugangsbedingungen erheben, da diese Art von Information als besonders sensible Daten klassifiziert werden. Aber auch die von Ihnen in Ihrem Motivationsschreiben oder Lebenslauf gemachten Aussagen können in die besondere Kategorie von Daten gem. Art 9 Abs. 1 DSGVO fallen, sodass wir Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung dieser Angaben benötigen.

 

Cookies und Local Storage

Die Baden-Württemberg Stiftung verwendet Cookies und Local Storage, um die Bedienungsfreundlichkeit von bws-world.de zu verbessern. Dies sind kleine Datenpakete, die in Ihrem Browser gespeichert werden und die es der bws-world.de ermöglicht, Sie bei Ihrem nächsten Besuch des Portals wiederzuerkennen. Die Baden-Württemberg Stiftung speichert mittels Cookies Daten über die Nutzung der von Ihnen aufgerufenen Seiten. Diese Speicherung und Nutzung erfolgt dabei ausschließlich auf pseudonymer Basis. Sie sind jederzeit berechtigt, gegen die Erhebung Ihrer Nutzungsdaten durch Cookies zu widersprechen. Sie können die Verwendung von Cookies blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers entsprechend konfigurieren. Unter Umständen sind dann allerdings einzelne Funktionen unseres Angebots nicht nutzbar. Wie Sie die Verwendung von Cookies blockieren, entnehmen Sie der Anleitung zu Ihrer Browser-Software.

 

Empfänger von Daten

Auftragsverarbeiter

Die Baden-Württemberg Stiftung hat Dienstleister datenschutzkonform i.S.d. Art. 28 DSGVO beauftragt, Daten im Auftrag zu verarbeiten.

Dienstleister für Entwicklung und technischem Betrieb von bws-world.de

PeoplePath GmbH
Friedenheimer Brücke 20
80639 München

 

Weitere Empfänger personenbezogener Daten ergeben sich aus der Benutzung der Kommunikationsfunktionen innerhalb von bws-world.de, insbesondere wenn Sie die Chat- und Nachrichtenfunktionalität von bws-world.de nutzen. Empfänger der personenbezogenen Daten sind hierbei die von Ihnen gewählten anderen Nutzer von bws-world.de.

Authentifikationsprovider LinkedIn, Google, Apple

Um die Sicherheit Ihrer Login-Daten besser zu schützen können Sie anstatt auf bws-world.de ein eigenes Passwort zu vergeben alternativ einen Authentifikations-Provider nutzen, bei dem Sie ohnehin einen Account besitzen.

Hierbei wird mit dem jeweiligen Authentifikationsprovider ein Token ausgetauscht, mit dem der Login auf bws-world.de ermöglicht wird.

Hierbei werden möglicherweise personenbezogene Daten ausgetauscht – der Authentifikationsprovider erhält die Information, dass Sie sich auf bws-world.de einloggen.

Die Baden-Württemberg Stiftung hat keine weiteren Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten dieser Anbieter. Bitte wenden Sie Sich daher bei Fragen zur diesbezüglichen Verarbeitung an die Anbieter. Bei Nutzung der Provider willigen Sie in die möglicherweise stattfindende Übermittlung zu diesen Providern ein und willigen ein, dass wir die Kontoverknüpfung für Ihre Verwendung bei uns speichern. Sie können Ihren Widerruf der Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, dann können Sie durch Vergabe eines Passworts auch einen lokalen Account in bws-world.de nutzen.

Bitte beachten Sie, dass sich die Provider in den USA befinden und damit außerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO.

Weitere Informationen finden Sie hier:
LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
Apple: https://www.apple.com/de/privacy/
Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

 

Gemeinsame Verantwortlichkeit

Das Baden-Württemberg Stipendium und seine Unterprogramme werden in Zusammenarbeit mit Hochschulen in Baden-Württemberg durchgeführt.

In gewissen Aufgabenbereichen greifen sowohl die Baden-Württemberg Stiftung als auch die Hochschule, die ein Stipendiat besucht oder die das Stipendium vermittelt hat, auf die personenbezogenen Daten der Stipendiaten zu.

Daher ergibt sich aus dieser Zusammenarbeit eine gemeinsame Verantwortlichkeit im Sinne des Art. 26 DSGVO mit der jeweiligen Hochschule.

Dies betrifft das Bewerbungsverfahren, die Abwicklung des Stipendiums und der Zugriff auf die Datenbasis der durchgeführten Stipendien zu statistischen Auswertezwecken.

Für alle anderen Bereiche in bws-world.de ist die Baden-Württemberg Stiftung die alleinige Verantwortliche im Sinne der DSGVO.

In allen Fällen ist die Baden-Württemberg Stiftung auch Ihr Ansprechpartner für Ihre Fragen rund um den Datenschutz und für die Erfüllung Ihrer Rechte.

 

Ihre Rechte

Sie können von uns jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten (Art. 15 DSGVO), deren Berichtigung (Art.16 DSGVO), Löschung (Art.17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art.18 DSGVO) verlangen sowie Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit (Art.20 DSGVO) geltend machen.

Ebenfalls können Sie abgegebene Einwilligungserklärung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft ändern oder widerrufen. Bitte beachten Sie, dass Datenverarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, hiervon nicht betroffen sind.

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Ihnen steht des Weiteren gem. Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.

Zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg (https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/).